Ein Tag im Kindergarten
In den beiden Kindergarten-Gruppen arbeiten wir nach dem teiloffenen Konzept.
Teiloffen heißt: Jedes Kind ist einer Stammgruppe (Schmetterlinge oder Schlaumäuse) zugeordnet.
In dieser Stammgruppe hat jedes Kind eine Bezugserzieherin.
Jedoch während der "Zeit zum freien Spiel" sind alle Räumlichkeiten geöffnet und jedes Kind kann selbst entscheiden,
wo es gerne spielen, malen oder basteln möchten und auch mit welchen Spielpartner/ Mitarbeiterinnen
es seine Zeit verbringen möchte.
Dadurch ergeben sich folgende Vorteile :
- vielfältige Freundschaften können entstehen, alte können beibehalten werden
- Kinder haben in der Freispielzeit mehr Wahlmöglichkeiten, wo und mit wem sie spielen möchten
- mehr Bewegungsfreiraum
- vielfältige Angebote (z.B. kreativ, Tischspiele...)
- mehr Gesprächspartner/ Ansprechpartner
- Förderung des Sozialverhaltens : ältere Kinder sind Vorbilder für Jüngere
- Rücksichtnahme, Empathie und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme wird gefördert
- Gemeinschaftliches Denken und Handeln stehen im Vordergrund
- Übergänge gelingen fließend
- Mehr Bezugspersonen
Die Stammgruppe / Bezugserzieherin ist verantwortlich für:
- Beobachtungsdokumentation, Portfolioarbeit, Elterngespräche
- Entwicklungs- und Altersgerechte Förderung
- Gezielte Angebote, Projektarbeit
- Geburtstagsfeiern
Kinder und Eltern haben in der Stammgruppe feste Ansprechpartner.
Die Kinder kommen in der Regel zwischen 7:30 Uhr und 8:30 Uhr in ihrer Gruppe an
und dürfen dann frei entscheiden, wo sie spielen möchten.
In den Gruppenräumen gibt es vielfältige Spiel- und Bastelangebote
und das Frühstück kommt selbstverständlich auch nicht zu kurz.
Ab ca. 11:00 sind die Kinder in ihrer jeweiligen Stammgruppe.
Dort finden dann gezielte Angebote statt, bevor es in unseren großen Garten zum Austoben geht.
Um 12:30 Uhr gibt es ein warmes Mittagessen der Catering-Firma Bassalig.
Anschließend trifft man uns entweder beim Spielen und Basteln oder im Garten an.
Eindrücke
Kreativität
Viele Angebote finden gruppenübergreifend statt. Die Kinder dürfen frei entscheiden, wo sie mitmachen möchten.
Freies Frühstück
Von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr gibt es für alle ein Frühstücksangebot in unserer Kinderküche.
Förderung
Angeleitete Angebote speziell zur individuellen Förderung finden in der Stammgruppe statt.
Bauen und Konstruieren
In unseren Bauecken kann mit verschiedenen Materialien gearbeitet werden. Hier entstehen tolle Kunstwerke.
Rollenspiele
Die Kinder schlüpfen in andere Rollen, ahmen Tätigkeiten nach, üben sich im Sozialverhalten und trainieren auch unbewusst ihre Motorik.
Feinmotorik
Förderung von Feinmotorik, Konzentration und Durchhaltevermögen.
Einbaute
Unsere Einbaute ist vielseitig nutzbar.
Zum Verstecken, Räubern, aber auch zum Ausruhen und Massieren.
Garten
Unsere wundervoller, großer Garten lädt ein zum Spielen und Austoben.
Eine Kreativecke gibt es hier natürlich auch.
Sozialverhalten
Wir lernen voneinander und helfen zusammen.